Leinenführigkeit verbessern – So geht’s!
Leinenführigkeit verbessern – So geht’s!
Zieht dein Hund an der Leine? Lerne, wie du durch konsequentes Training und klare Kommunikation entspannte Spaziergänge genießen kannst.
Warum ziehen Hunde an der Leine?
Viele Hunde ziehen an der Leine, weil sie ihre Umgebung erkunden wollen oder aufgeregt sind. Oft wurde das Ziehen unbewusst belohnt, indem der Hund trotz Ziehen ans Ziel gelangt.
Die richtige Ausrüstung
-
Brustgeschirr statt Halsband: Ein gut sitzendes Brustgeschirr verteilt den Druck besser und verhindert Verletzungen.
-
Feste Leine statt Flexi-Leine: Eine 1,5-2m lange Führleine ermöglicht bessere Kontrolle.
Schritt-für-Schritt-Training
-
Stehen bleiben: Sobald dein Hund zieht, bleib stehen. Gehe erst weiter, wenn die Leine locker ist.
-
Richtungswechsel: Ändere unvorhersehbar die Richtung, damit sich dein Hund an dir orientiert.
-
Belohnung für lockere Leine: Lobe und belohne deinen Hund, wenn er entspannt neben dir läuft.
-
Konzentration auf den Menschen: Übe Blickkontakt und Aufmerksamkeitsspiele, um deinen Hund auf dich zu fokussieren.
Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel
Leinenführigkeit braucht Zeit und Konsequenz. Bleibe geduldig und belohne gewünschtes Verhalten, um langfristige Erfolge zu erzielen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar